More Than 50 Book Publications

Books on Rating Issues

Most of them are in German language, some contain articles in English language and one book is edited in Chinese and English. Klick here to get a quick overview.

Oliver Everling und Peter Salostowitz (Herausgeber): Rating von Industrieimmobilien, ca. 280 Seiten, Wiesbaden, 1. Auflage 2022, ISBN 978-3-658-34711-6.

Oliver Everling (Herausgeber): Social Credit Rating – Reputation und Vertrauen beurteilenSpringer Gabler, 694 Seiten, Wiesbaden, 1. Auflage 2020, ISBN 978-3-658-29653-7.

Oliver Everling und Robert Lempka (Herausgeber): Finanzdienstleister der nächsten Generation. Digitale Transformation und neue Dienstleistungen. Frankfurt School Verlag, 455 Seiten, Frankfurt am Main, 1. Auflage 2020, ISBN 978-3-95647-176-6.

Oliver Everling und Jürgen Lampe (Herausgeber): Rating von Vermögensverwaltungen (Edition Frankfurt School), Springer Gabler Verlag, Wiesbaden, http://www.springer-gabler.de/, Wiesbaden 2018, ISBN 978-3-658-23792-9.

Oliver Everling und Monika Müller (Herausgeber): Risikoprofiling mit Anlegern: Kundenprofile treffend analysieren und in der Beratung nutzen, Bank Verlag, http://www.bank-verlag-shop.de/, Köln, 2., überarbeitete und erweiterte Auflage, 507 Seiten, Köln 2018, ISBN 978-3-86556-506-8.

Oliver Everling (Herausgeber): Cleantech Rating, Gebundene Ausgabe – 31. Januar 2018, De Gruyter Oldenbourg; 1. Edition (31. Januar 2018), 165 Seiten, ISBN-10 : 3110450585, ISBN-13 : 978-3110450583.

Thomas Adolph, Oliver Everling und Marco Metzler (Herausgeber): Krankenversicherung im Rating: Leistungsbewertungen und Management als Schlüsselfaktoren, Springer Gabler Verlag, Wiesbaden, http://www.springer-gabler.de/, 3. Auflage, 416 Seiten, Wiesbaden 2017, ISBN 978-3-8349-4752-9.

Oliver Everling und Robert Lempka (Herausgeber): Finanzdienstleister der nächsten Generation: Megatrend Digitalisierung: Strategien und Geschäftsmodelle, Frankfurt am Main 2016, Frankfurt School Verlag, 436 Seiten, ISBN (print) 978-3-95647-043-1.

Zafer Diab und Oliver Everling (Herausgeber): Rating von Finanzinstituten – Banken und Finanzdienstleister richtig beurteilen, Wiesbaden 2016, Springer Gabler, Springer Fachmedien Wiesbaden, http://www.springer.com/, 217 Seiten, ISBN 978-3-658-04194-6, ISBN 978-3-658-04195-3 (eBook).

Oliver Everling (Herausgeber): Kommunalrating: Finanzierung von Städten und Gemeinden sichern, 2. Auflage Köln 2015, Bank-Verlag, http://www.bank-verlag.de/, 414 Seiten, Art.-Nr. 22.489-1500, ISBN 978-3-86556-445-0.

Oliver Everling und Karl-Heinz Goedeckemeyer (Herausgeber): Bankenrating – Normative Bankenordnung in der Finanzmarktkrise, 2. Auflage, Wiesbaden 2015, Springer Gabler, http://www.springer.com, Copyright Springer Fachmedien Wiesbaden 2004, 2015, ISBN 978-3-8349-4734-5, DOI 10.1007/978-3-8349-4735-2, eBook ISBN 978–3-8349-4735-2, 529 Seiten.

Oliver Everling, Jens Leker und Stefan Bielmeier (Herausgeber): Credit Analyst, De Gruyter Oldenbourg, Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston, http://www.degruyter.com/, aktualisierte und vollständig überarbeitete Ausgabe, 3. Auflage 2015, 390 Seiten, ISBN 978-3-11-035379-2.

Oliver Everling (Herausgeber): Cleantech Rating: Investition und Finanzierung von Cleantech – Unternehmen und ProjekteKindle Edition (Amazon Media EU S.à r.l.), RATING EVIDENCE GmbH, 1. Auflage Frankfurt am Main 2015, 268 Seiten, ASIN: B00QFNHAQ8.

Oliver Everling und Jürgen Lampe (Herausgeber): Rating von VermögensverwaltungenFrankfurt School Verlag GmbH, 1. Auflage Frankfurt am Main 2014, 392 Seiten, ISBN 978-3-95647-003-5.

Oliver Everling und Rainer Langen (Herausgeber): Basel III: Auswirkungen des neuen Bankenaufsichtsrechts auf den MittelstandBank-Verlag GmbH, 1. Auflage Köln 2013, 199 Seiten, Art.-Nr. 22.486-1300, ISBN 978-3-86556-354-5.

Thomas Adolph, Oliver Everling und Marco Metzler (Herausgeber): Krankenversicherung im Rating – Leistungsbewertungen und Management als Schlüsselfaktoren, Springer Gabler Verlag, Wiesbaden, http://www.springer-gabler.de/, 2. Auflage, 357 Seiten, Wiesbaden 2014, ISBN 978-3-8349-4579-2.

Oliver Everling und Robert Lempka (Herausgeber): Finanzdienstleister der nächsten Generation: Die neue digitale Macht der Kunden, 1. Auflage Frankfurt am Main 2013, Frankfurt School Verlag, 462 Seiten, ISBN 978-3-940913-62-3.

Oliver Everling und Michael Munsch (Herausgeber): Kommunalrating: Finanzierung von Städten und Gemeinden sichern, 1. Auflage Köln 2013, Bank-Verlag, http://www.bank-verlag.de/, 383 Seiten, Art.-Nr. 22.489-1300, ISBN 978-3-86556-285-2.

Oliver Everling, Peter Schaub und Rolf Stephan (Herausgeber): Transparenzrating: Wege zur Effizienten Analyse und Bewertung der Rechnungslegung von Unternehmen (German Edition), Gabler Verlag – Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, http://www.gabler.de/, 242 Seiten, Wiesbaden 2012, ISBN 978-3-8349-3365-2.

Thomas Adolph, Oliver Everling und Marco Metzler (Herausgeber): Krankenversicherung im Rating – Leistungsbewertungen und Management als Schlüsselfaktoren, Gabler Verlag – Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, http://www.gabler.de/, 358 Seiten, Wiesbaden 2012, ISBN 978-3-8349-2633-3.

Oliver Everling, Jens Leker und Stefan Bielmeier (Herausgeber): Credit Analyst, Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München, http://www.oldenburg-verlag.de/, gebundene Ausgabe, 2. Auflage 2012, 402 Seiten, ISBN 978-3-486-71314-5.

Frank Armbruster, Oliver Everling und Rainer Langen (Herausgeber): Finanzkommunikation: Chancen durch Kreditmediation, Bank-Verlag Medien GmbH, http://www.bank-verlag-medien.de/, Köln 2011, Art.-Nr. 22.474-1100, ISBN 978-3-86556-262-3.

Oliver Everling und Götz Kirchhoff (Herausgeber): Exchange Traded Fund-Rating: Marktüberblick, Einsatzkriterien und Praxiseinsatz, Bank-Verlag Medien GmbH, http://www.bank-verlag-shop.de/product_info.php/products_id/3030, Köln 2011, 375 Seiten, Art.-Nr. 22.472-1100, ISBN 978-3-86556-257-9.

Volker Braunberger, Oliver Everling und Uwe Rieken (Herausgeber): Rating von Depotbank und Master-KAG: Anlegerschutz und Effizienzsteigerung für institutionelle Kapitalanleger, Gabler Verlag – Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, http://www.gabler.de, Wiesbaden 2011, 316 Seiten, ISBN 978-3-8349-2578-7.

Hans-Michael Heitmüller, Marijan Nemet und Oliver Everling (Hrsg.): Rating im Leasinggeschäft: Bedeutung und Anforderungen vor dem Hintergrund aktueller Marktentwicklungen, Fritz Knapp Verlag GmbH, http://www.knapp-verlag.de/, Frankfurt am Main 2010, 363 Seiten, ISBN 978-3-8314-0834-4.

Grit S. Becker und Oliver Everling (Herausgeber): Debitorenrating: Bonität von Geschäftspartnern richtig einschätzen, Gabler Verlag – Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, http://www.gabler.de/, 1. Auflage, Wiesbaden 2010, 233 Seiten, ISBN 978-3-8349-2070-6.

Oliver Everling, Yan Yin und Yusi Ding (Herausgeber, Associate Chief Editor, http://www.cnis.gov.cn/): Domestic and Foreign Credit Theory Studies and Standardization Practices, Technical Book Series on Standardization of Social Credit in China, Chen, Yuzhong, und Qian, Yumin (Chief Editor), compiled by National Technical Working Group on Credit of Standardization Administration of China (http://www.sac.gov.cn/), China Metrology Publishing House, Beijing, 1. Auflage, August 2010, 420 Seiten, ISBN 978-7-5026-3332-5.

Oliver Everling und Monika Müller (Herausgeber): Risikoprofiling von Anlegern: Kundenprofile treffend analysieren und in der Beratung nutzen, Bank-Verlag Medien GmbH, Köln, http://www.bank-verlag-shop.de/product_info.php/products_id/869, 1. Auflage 2009, 534 Seiten, Art.-Nr. 22.443-0900, ISBN 978-3-86556-222-7.

Oliver Everling und Raphael Slowik (Herausgeber): Praxishandbuch Rating von Immobilienportfolios, Immobilien Manager Verlag, Köln, http://www.immobilienmanager.de/, gebundene Ausgabe, 1. Auflage 2009, 456 Seiten, ISBN 978-3-89984-197-8.

Reavis Mary Hilz-Ward und Oliver Everling (Herausgeber): Risk Performance Management: Chancen für ein besseres Rating, Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler, Wiesbaden, http://www.gabler-verlag.de/, gebundene Ausgabe, 1. Auflage 2009, 315 Seiten, ISBN 978-3-8349-0726-4.

Oliver Everling: Rating für IKT-Unternehmen, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung, HA Hessen Agentur GmbH, Redaktionsteam: Dr. Oliver Everling, Dr. Matthias Donath, Wolf-Martin Ahrend und Gabriele Gottschalk, Wiesbaden 2009, http://www.hessen-it.de, hessen-media Band 53, 166 Seiten, ISBN 978-3-939358-53-4.

Oliver Everling, Olaf Jahn und Elisabeth Kammermeier (Herausgeber): Rating von Einzelhandelsimmobilien: Qualität, Potenziale und Risiken sicher bewerten, Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler, Wiesbaden, http://www.gabler-verlag.de, gebundene Ausgabe, 1. Auflage 2009, 580 Seiten, ISBN 978-3-8349-0912-1.

Oliver Everling, Klaus Holschuh und Jens Leker (Herausgeber): Credit Analyst , Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München, http://www.oldenbourg.de, gebundene Ausgabe, 1. Auflage 2009, 386 Seiten, ISBN 978-3-486-58688-6.

Oliver Everling und Samuel S. Theodore (Herausgeber): Bankrisikomanagement: Mindestanforderungen, Instrumente und Strategien für Banken, Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler, Wiesbaden, http://www.gabler-verlag.de, gebundene Ausgabe, 1. Auflage 2008, 595 Seiten, ISBN 978-3-8349-0512-3.

Oliver Everling (Herausgeber): Certified Rating Analyst, Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München, http://www.oldenbourg.de, gebundene Ausgabe, 1. Auflage 2008, 562 Seiten, ISBN 978-3-486-58287-9.

Christoph J. Börner, Oliver Everling und Robert Soethe (Herausgeber): Kauf, Miete und Leasing im Rating: Finanzierungswege langlebiger Wirtschaftsgüter sicher beurteilen: Finazierungswege langlebiger Wirtschaftsgüter sicher beurteilen, Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler, Wiesbaden, http://www.gabler-verlag.de, gebundene Ausgabe, 1. Auflage 2008, 305 Seiten, ISBN 978-3-8349-0543-7.

Oliver Everling und Dieter Kampe (Herausgeber): Rating im Health-Care-Sektor: Schlüssel zur Finanzierung von Krankenhäusern, Kliniken, Reha-Einrichtungen, Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler, Wiesbaden, http://www.gabler-verlag.de, gebundene Ausgabe, 1. Auflage, November 2007, 204 Seiten, ISBN 978-3-8349-0418-8.

Hans E. Büschgen und Oliver Everling (Herausgeber): Handbuch Rating, Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler, Wiesbaden, http://www.gabler-verlag.de, gebundene Ausgabe, 2., aktualisierte und erweiterte Auflage, März 2007, 843 Seiten, ISBN 978-3834903013.

Werner Gleißner, und Oliver Everling (Herausgeber): Rating-Software. Welche Produkte nutzen wem?, Verlag Franz Vahlen, http://www.vahlen.de, München 2007, 448 Seiten, ISBN 978-3-8006-3248-0.

Ann-Kristin Achleitner, Oliver Everling und Karl A. Niggemann (Herausgeber): Finanzrating: Gestaltungsmöglichkeiten zur Verbesserung der Bonität, Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler, Wiesbaden, 1. Auflage Januar 2007, http://www.gabler-verlag.de, gebundene Ausgabe, 275 Seiten, ISBN 978-3-8349-0245-0.

Ann-Kristin Achleitner, Oliver Everling und Stefan Klemm (Herausgeber): Nachfolgerating: Rating als Chance für die Unternehmensnachfolge: Rating als Instrument der mittelständischen Unternehmensnachfolge, Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler, Wiesbaden 1. Auflage Januar 2006, http://www.gabler-verlag.de, gebundene Ausgabe, 366 Seiten, ISBN 3-409-14327-0.

Oliver Everling: Basel II: Rating für IT-Unternehmen, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung, HA Hessen Agentur GmbH, Wiesbaden 1. Auflage 2006, http://www.hessen-it.de, hessen-media Band 53, 100 Seiten, ISBN 978-3-939358-53-4.

Oliver Everling und Jens Schmidt-Bürgel (Herausgeber): Kapitalmarktrating: Perspektiven für die Unternehmensfinanzierung, Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler, Wiesbaden 1. Auflage Dezember 2005, http://www.gabler-verlag.de, gebundene Ausgabe, 318 Seiten, ISBN 3-409-14242-8.

Ann-Kristin Achleitner und Oliver Everling (Herausgeber): Rechtsfragen im Rating: Grundlagen und Implikationen von Ratings für Agenturen, Investoren und geratete Unternehmen, Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler, Wiesbaden 1. Auflage November 2005, http://www.gabler-verlag.de, gebundene Ausgabe, 470 Seiten, ISBN 3-409-14314-9.

Ann-Kristin Achleitner und Oliver Everling (Herausgeber): Versicherungsrating: Hintergrund – Strukturen – Prozesse , Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler, Wiesbaden 1. Auflage März 2005, http://www.gabler-verlag.de, gebundene Ausgabe, 400 Seiten, ISBN 3-409-12716-X.

Ann-Kristin Achleitner und Oliver Everling (Herausgeber): Existenzgründerrating: Rating junger Unternehmen (German Edition), Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler, Wiesbaden 1. Auflage August 2004, http://www.gabler-verlag.de, gebundene Ausgabe, 516 Seiten, ISBN 3-409-12572-8.

Oliver Everling und Ottmar Schneck: Das Rating ABC, Weinheim 1. Auflage Juni 2004, Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, http://www.wiley-vch.de, 136 Seiten, ISBN 3-527-50126-6.

Ottmar Schneck und Oliver Everling: Das Rating ABC, Köln 1. Auflage Juni 2004, Bank-Verlag GmbH, http://www.bank-verlag-shop.de, Artikel-Nummer 22.333-04,136 Seiten, ISBN 3-86556-088-1.

Ann-Kristin Achleitner und Oliver Everling (Herausgeber): Handbuch Ratingpraxis: Antworten auf die Herausforderung Basel II, Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler, Wiesbaden 1. Auflage Mai 2004, http://www.gabler-verlag.de, gebundene Ausgabe, 952 Seiten, ISBN 3-409-12523-X.

Oliver Everling und Karl-Heinz Goedeckemeyer (Herausgeber): Bankenrating: Kreditinstitute auf dem Prüfstand, Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler, Wiesbaden 1. Auflage April 2004, http://www.gabler-verlag.de, gebundene Ausgabe, 581 Seiten, ISBN 3-409-12513-2.

Ann-Kristin Achleitner und Oliver Everling (Herausgeber): Fondsrating: Qualitätsmessung auf dem Prüfstand – Verfahren, Kriterien und Nutzen, Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler, Wiesbaden 1. Auflage Dezember 2003, http://www.gabler-verlag.de, gebundene Ausgabe, 338 Seiten, ISBN 3-409-15012-9.

Ann-Kristin Achleitner und Oliver Everling (Herausgeber): Rating Advisory: Mit professioneller Beratung zum optimalen Bonitätsurteil
, Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler, Wiesbaden 1. Auflage Oktober 2003, http://www.gabler-verlag.de, 396 Seiten, gebundene Ausgabe, ISBN 3-409-15010-2.

Oliver Everling und Walburga Sarcher: Rating-Lexikon, Deutscher Sparkassen Verlag, http://www.dsv-gruppe.de, FachBibliothek Finanzierung, 192 Seiten, Taschenbuch, IV-2003 301 021 000.

Oliver Everling und Walburga Sarcher: Rating-Lexikon, VÖB Service, Berlin 2003, http://www.voeb-service.de, Taschenbuch, 192 Seiten, ISBN-Nr. 3-927466-81-6.

Oliver Everling und Walburga Sarcher: Rating-Lexikon, Bank-Verlag Köln 2003, http://www.bank-verlag.de, Taschenbuch, 188 Seiten, Bestell-Nummer 22.297-02.

Oliver Everling (Herausgeber): Rating – Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung, Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler, Wiesbaden 1. Auflage Dezember 2001, http://www.gabler-verlag.de, gebundene Ausgabe, 700 Seiten, ISBN 3-409-11812-8.

Oliver Everling, Sven-Matthias Riedel und Pierre Weimerskirch (Herausgeber): Technology-Rating: Neue Entscheidungshilfen für Hightech-Investoren, Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler, Wiesbaden 2000, http://www.gabler-verlag.de, gebundene Ausgabe, 301 Seiten, ISBN 3-409-11483-1.

Hans E. Büschgen und Oliver Everling (Herausgeber): Handbuch Rating, Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler, Wiesbaden 1996, http://www.gabler-verlag.de, gebundene Ausgabe, 710 Seiten, ISBN 3-409-14165-0.

Oliver Everling: Credit Rating durch internationale Agenturen , Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler, Wiesbaden 1991, http://www.gabler-verlag.de, gebundene Ausgabe, 349 Seiten, ISBN 3-409-14205-3.

Click here to find more books on this site.

Subscribe to our blog and receive free notifications by email:

You will receive an email after pushing the “Sign Up” botton. Once you confirm your free subscription, you will receive each new post by email.

Logo RATING EVIDENCE GmbH

Create a website or blog at WordPress.com