^^^ RATING EVIDENCE GmbH

Creating a World of Trust and Confidence

Menu

Skip to content
  • Blogs
  • About
  • Books

Co-editors

Here you will find the co-editors and the original titles of the books, which are published in cooperation with RATING EVIDENCE GmbH:


Ann-Kristin Achleitner:

Finanzrating: Gestaltungsmöglichkeiten zur Verbesserung der Bonität

Nachfolgerating: Rating als Chance für die Unternehmensnachfolge: Rating als Instrument der mittelständischen Unternehmensnachfolge

Rechtsfragen im Rating: Grundlagen und Implikationen von Ratings für Agenturen, Investoren und geratete Unternehmen

Versicherungsrating: Hintergrund – Strukturen – Prozesse,

Existenzgründerrating: Rating junger Unternehmen (German Edition),

Handbuch Ratingpraxis: Antworten auf die Herausforderung Basel II,

Fondsrating: Qualitätsmessung auf dem Prüfstand – Verfahren, Kriterien und Nutzen

Rating Advisory: Mit professioneller Beratung zum optimalen Bonitätsurteil


Thomas Adolph:

Krankenversicherung im Rating: Leistungsbewertungen und Management als Schlüsselfaktoren


Frank Armbruster:

Finanzkommunikation: Chancen durch Kreditmediation


Grit S. Becker:

Debitorenrating: Bonität von Geschäftspartnern richtig einschätzen


Stefan Bielmeier:

Credit Analyst

Credit Analyst


Christoph J. Börner:

Kauf, Miete und Leasing im Rating: Finanzierungswege langlebiger Wirtschaftsgüter sicher beurteilen


Volker Braunberger:

Rating von Depotbank und Master-KAG: Anlegerschutz und Effizienzsteigerung für institutionelle Kapitalanleger


Hans E. Büschgen:

Handbuch Rating

Handbuch Rating


Zafer Diab:

Rating von Finanzinstituten – Banken und Finanzdienstleister richtig beurteilen,


Yusi Ding:

Domestic and Foreign Credit Theory Studies and Standardization Practices, Technical Book Series on Standardization of Social Credit in China


Werner Gleißner:

Rating-Software. Welche Produkte nutzen wem?


Karl-Heinz Goedeckemeyer:

Bankenrating – Normative Bankenordnung in der Finanzmarktkrise

Bankenrating: Kreditinstitute auf dem Prüfstand


Hans-Michael Heitmüller:

Rating im Leasinggeschäft: Bedeutung und Anforderungen vor dem Hintergrund aktueller Marktentwicklungen


Reavis Mary Hilz-Ward:

Risk Performance Management: Chancen für ein besseres Rating


Klaus Holschuh:

Credit Analyst 


Olaf Jahn:

Rating von Einzelhandelsimmobilien: Qualität, Potenziale und Risiken sicher bewerten


Elisabeth Kammermeier:

Rating von Einzelhandelsimmobilien: Qualität, Potenziale und Risiken sicher bewerten


Dieter Kampe:

Rating im Health-Care-Sektor: Schlüssel zur Finanzierung von Krankenhäusern, Kliniken, Reha-Einrichtungen


Götz Kirchhoff:

Exchange Traded Fund-Rating: Marktüberblick, Einsatzkriterien und Praxiseinsatz


Stefan Klemm:

Nachfolgerating: Rating als Chance für die Unternehmensnachfolge: Rating als Instrument der mittelständischen Unternehmensnachfolge


Jürgen Lampe:

Rating von Vermögensverwaltungen (Edition Frankfurt School),  Rating von Vermögensverwaltungen


Rainer Langen:

Basel III: Auswirkungen des neuen Bankenaufsichtsrechts auf den Mittelstand

Finanzkommunikation: Chancen durch Kreditmediation


Jens Leker:

Credit Analyst

Credit Analyst

Credit Analyst 


Robert Lempka:

Finanzdienstleister der nächsten Generation: Megatrend Digitalisierung: Strategien und Geschäftsmodelle

Finanzdienstleister der nächsten Generation: Die neue digitale Macht der Kunden


Marco Metzler:

Krankenversicherung im Rating: Leistungsbewertungen und Management als Schlüsselfaktoren,


Monika Müller:

Risikoprofiling mit Anlegern: Kundenprofile treffend analysieren und in der Beratung nutzen

Risikoprofiling von Anlegern: Kundenprofile treffend analysieren und in der Beratung nutzen


Michael Munsch:

Kommunalrating: Finanzierung von Städten und Gemeinden sichern


Marijan Nemet:

Rating im Leasinggeschäft: Bedeutung und Anforderungen vor dem Hintergrund aktueller Marktentwicklungen


Karl A. Niggemann:

Finanzrating: Gestaltungsmöglichkeiten zur Verbesserung der Bonität


Sven-Matthias Riedel:

Technology-Rating: Neue Entscheidungshilfen für Hightech-Investoren


Uwe Rieken:

Rating von Depotbank und Master-KAG: Anlegerschutz und Effizienzsteigerung für institutionelle Kapitalanleger


Walburga Sarcher:

Rating-Lexikon


Peter Schaub:

Transparenzrating: Wege zur Effizienten Analyse und Bewertung der Rechnungslegung von Unternehmen (German Edition)


Jens Schmidt-Bürgel:

Kapitalmarktrating: Perspektiven für die Unternehmensfinanzierung


Ottmar Schneck:

Das Rating ABC

Das Rating ABC


Raphael Slowik:

Praxishandbuch Rating von Immobilienportfolios


Robert Soethe:

Kauf, Miete und Leasing im Rating: Finanzierungswege langlebiger Wirtschaftsgüter sicher beurteilen


Rolf Stephan:

Transparenzrating: Wege zur Effizienten Analyse und Bewertung der Rechnungslegung von Unternehmen (German Edition)


Samuel S. Theodore:

Bankrisikomanagement: Mindestanforderungen, Instrumente und Strategien für Banken


Pierre Weimerskirch:

Technology-Rating: Neue Entscheidungshilfen für Hightech-Investoren


Yan Yin:

Domestic and Foreign Credit Theory Studies and Standardization Practices, Technical Book Series on Standardization of Social Credit in China

Widgets
  • After S&P Global, also Moody's on Fortune 500
    After S&P Global, also Moody's on Fortune 500
  • Moody's Heatmap Shows Heightened Environmental Credit Risk
    Moody's Heatmap Shows Heightened Environmental Credit Risk
  • S&P And Moody's Are Losing Market Share in the EU
    S&P And Moody's Are Losing Market Share in the EU

Tags

Accounts Receivable Art Asset Management Asset Manager Bank Boat Bond City Commercial Bank Company Consultant Consulting Consumer Corporate Bond Country Credit Institution Crypto Custodian Customer Debt Debtor Driving Fitness Driving License Employee Entrepreneur Equity ESG ETF Financial Institution Financial Services Fitness Forest Fund Fund of Funds Government Group Health Insurer Hotel Index Industriy Insurance Insurer Investment Bank Investment Company Investment Fund Investor Issuer KYC Risk Lawyer Leasing Company Lithium Management Master-KAG Municipality Nursing Home Organization Portfolio Project Real Estate Recovery Reputation Residential Location Resource Retail Real Estate Sector Seed capital Share Shop Shopping Center SME Social Credit Solvency Sovereign Start-up Stock Supranational Technology Tenant Transparency UCIT

RATING EVIDENCE GmbH

Ditmarstr. 1
60487 Frankfurt am Main
Germany
+49 69 772677
info@rating-evidence.com

LEI 529900H7U10QMQQ4CU62
Frankfurt am Main HRB 58721
VAT Registration Number DE286772649
  • Mail
  • § Imprint
Create a website or blog at WordPress.com
  • Follow Following
    • ^^^ RATING EVIDENCE GmbH
    • Join 237 other followers
    • Already have a WordPress.com account? Log in now.
    • ^^^ RATING EVIDENCE GmbH
    • Customize
    • Follow Following
    • Sign up
    • Log in
    • Copy shortlink
    • Report this content
    • View post in Reader
    • Manage subscriptions
    • Collapse this bar
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy